Derzeit habe ich 7 Vortragsthemen (siehe unten), die alle auch in der kostenfreien Reihe: Psyche beim Reformhaus Steinhart in Waldkirch stattfinden.
Alle Vorträge können selbstverständlich auch gebucht werden.
Die Termine für die Vorträge finden Sie auf der Startseite oder unter News.
Das Ziel der Vorträge ist, psychologisches Wissen einfach und doch so fachlich wie nötig zu erläutern, dass Sie das Thema am Ende ganzheitlich verstanden haben. Ich werde hirzu viele Beispiele aus der Praxis und meinem Leben einbringen um das Thema auch auf seineigenes Leben übertragen zu können.
Aufklärung und Hilfe zur Selbsthilfe steht hier im Fokus.
Referenzen für Schulungen und Fortbildungen:
Polizeirevier Waldkirch DRK Waldkirch / Kollnau und Simonswald
Polizeipräsidium Freiburg Stadtverwaltung Waldkirch
Flüchtlingswerk Elztal Diakonisches Werk Freiburg
Messe Freiburg: Marktplatz Arbeit Kneipp Vereine
Caritas e.V.
Bei Interesse an Vorträgen, Fortbildungen oder Schulungen stellen Sie bitte eine Anfragen per mail oder telefonisch an mich.
Trauma - Wie entsteht eine Traumatisierung?
Trauma ist ein oft missverstandener Begriff, der sich immer mehr Gehör verschafft in der Tagespresse, unserem Umfeld und eigenen Leben. Der Vortrag möchte mit einfachen Worten und Beispielen erklären was Trauma ist, wie es dazukommt, was dabei in uns passiert und was man tun kann. Es geht darum zu verstehen das ein Trauma etwas alltägliches sein kann das so überfordern war das ich in eine totale Hilflosigkeit komme.
Depression und Burnout
Wie merke ich es? Was passiert in mir? Wie kann ich damit umgehen? Was kann ich dagegen tun? Warum bekomme ich es? Bin ich zu schwach? Wo kommt es her? Diese und mehr Fragen werden mit Beispielen und Hintergründen verständlich erklärt.
Angst, Panik, Phobie und Zwang
Wie entsteht Angst, wozu ist sie nützlich/notwendig? Was ist Panik und wie kann ich sie besiegen? Was bedeutet Phobie? Was steckt hinter einem Zwang? Welche Formen gibt es und wie kann ich damit leben bzw. ihn loswerden?
Achtsamkeit - Wie werde ich achtsamer?
Was bedeutet Achtsamkeit in der Therapie? Wie hängt sie mit dem Selbstwert zusammen? Was bedeutet Eigenliebe? Wie erlange ich Selbstwert und Eigenliebe?
Resilienz – Wie werde ich widerstandsfähiger?
Der Begriff Resilienz wird wie Achtsamkeit immer öfters gebraucht und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag möchte mit einfachen Worten und Beispielen erklären warum Resilienz wichtiger denn Je ist und unter anderem, folgende Fragen klären. Was ist und wofür brauchen wir Resilienz? Was hat Resilienz mit Belastbarkeit zu tun? Kann ich Resilienz trainieren? Wie weiß ich ob ich resilient bin?
ADHS
Wie entsteht ADHS? Was ist ADHS genau? Was können Sie tun? Wie wird ADHS überhaupt diagnostiziert? Wie wirkt Ritalin? Wie gehe ich mit ADHS Kindern um? Kann es geheilt werden?
Stärken stärken
Wo sind meine Stärken? Wie finde ich meine Stärken? Wie kann ich meine Stärken stärken? Was hindert mich zu meinen Stärken zu finden? Wie finde ich meine Berufung?