Verhaltenstherapie
Ist eine psychotherapeutische Methode, die es Menschen ermöglichen kann, Ihre destruktiven Verhaltnesmuster zu erkennen und zu verändern. Sie ist gut geeignet bei der Therapie von:
Depressionen, Ängsten, Panikattacken, Zwängen.
Auch in der Paartherapie oder im Familienkonflikt wird mit einem Verhaltenstherapeutischen Ansatz gearbeitet.
Der Fokus liegt auf der Erkennung der krank mach-enden Prozesse und die Fokussierung auf die positiven oder gesünderen Verhaltensmuster.
Aufklärung (Psychoedukation) spielt hier auch eine große Rolle. Es werden Übungen und Hausaufgaben mitgegeben um ein vorhandenes Verhalten zu verändern und somit ein gesundes Verhaltensmuster zu erlernen. Dabei ist die Kontinuität in der die Übungen gemacht werden ein wichtiges Element.