Traumatherapie, Traumabehandlung, EMDR, Traumaheilung, Depression, Ängste, Psychosomatische Störung / Erkrankungen, Schmerzen, Autoimmunerkrankungen - Psychotherapie Waldkirch Sascha Hermann, Traumatherapie, EMDR, Entwicklungstrauma, Schocktrauma, PTBS, ADHS, Systemische Therapie, Resilienz, Achtsamkeit, Ehe/Paarberatung, Alltagsbewältigung, Depression, Burn-out

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Methoden


Psychotherapie Praxis HPG
Sascha Hermann

Wisserswandstraße 
(direkt vor 40)
79183 Waldkirch im Elztal

AB: 07645 - 917 8455 
oder email "Kontakt"

Körperorientierte Traumatherapie / SEI ® nach Dami Charf
Was ist ein Trauma auf der Körperebene:
Ein Trauma kann verschiedene Ausprägungen haben und ist bei jedem Menschen individuell. Trauma ist ein Bruch im Kontakt, in der Grenze, in der Verbindung zu anderen Menschen bzw. zu sich selbst, zu unseren Emotionen, zu unseren Erinnerungen usw. 
Entstehen tut es durch „zu schnell“, „zu viel“, „zu plötzlich“, „zu überwältigend“ oder zu "langes aushalten".
Das kann ein Unfall sein, eine einmalige Gewalterfahrung, ein Sturz, ein einmaliger Sexueller Übergriff, ein starkes Erschrecken, eine Gewaltszene in einem Film oder Realität, eine Spritze, Fieberthermometer das unsanft in den After eingeführt wurde uvm.
Es gibt aber auch Ereignisse, die dauerhafte Stressoren für unser Nervensystem sind und hierdurch ein „zu plötzlich“ und „zu überwältigend“ erzeugen, wie z.B. Vernachlässigung, wiederholte psychische Gewalt (bsp. Mobbing, Bossing), Entwicklungs- und Bindungstraumatisierung, Kriegsopfer, Nachkriegskinder usw.
Hierbei entsteht oft ein mangel an Selbstwert, Selbstbewusstsein, Eigenliebe. Oft haben diese Menschen das Gefühl "ich bin nur das Wert was ich leiste" oder haben das Gefühl, "ich reiche nie, egal was und wieviel ich tue". 
Die Resilienz (Wiederstandskraft, Bewältigung) ist hier ein maßgeblicher Faktor wann ein Mensch traumatisiert. Wenn ein Mensch keinen Ausweg mehr weiß, mit der Situation umzugehen, kommt es zu dem oben beschriebenen Bruch.
Körperorientierte Traumatherapie beschäftigt sich mit dem Trauma über die Körperebene. Vereinfacht gesagt steckt die Traumatisierung in unserem Körper, Nervensystem fest und muss demnach auch über den Körper wieder abgebaut werden. Hierzu gibt es verschiedene Wege und Techniken die dem Klienten helfen sein Trauma / Traumata, über den Körper zu spüren, loszulassen und aufzuarbeiten. Diese Therapieform ist eine sehr sanfte und effektive Methode sich seinem Trauma / Traumata zu nähern ohne erneut zu Re-traumatisieren und doch jedesmal einen Schritt weiter zu kommen. 
Dami Charf hat mit ihrer SEI-Methode eine sehr mächtige Therapieform geformt die über den Kontakt geht und es dem Klienten erlaubt sanft wieder mit sich und anderen in Kontakt zu gehen ohne dabei abzugleiten oder überfordert zu sein.   


 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü